
Ein Trend unter den Steak-Kennern. Seit 2020 können auch wir unseren Kunden exklusives Dry Aged Beef anbieten.
Was bedeutet trocken gereift?
Übersetzt man den Begriff „Dry Aged“ ins Deutsche, klingt es wörtlich genommen zunächst wenig appetitlich „trocken gealtert“.
Damit ist eine jahrhundertealte Technik zur Fleischreifung gemeint, die sogenannte Trockenreifung.

Wie funktioniert das DryAging?
Für das DryAging eignet sich insbesondere Rindfleisch, da es die längste Reifezeit hat und resistenter gegen Keime als beispielsweise Geflügel ist. Das Fleisch wird in unserem DryAger Reifeschrank (anschaubar in unserer Filiale im Fuhlenbrock) über mindestens 2 (und bis zu 8 Wochen) in einem kühlen Klima am Knochen abgehangen. Die austretende Flüssigkeit verdampft, das Fleisch reift also trocken und wird so genussreif. Dabei bildet sich eine trockene Schicht, die das Muskelfleisch schützt und gleichzeitig die Aromen fördert. Das hierzu nötige Klima können wir exakt mit unserem modernen DryAger Reifeschrank kontrollieren.

Bestellen Sie ganz einfach per E-Mail an fleischerei(AT)t-online.de oder rufen Sie uns an unter 0208 377 09 50
Wir benötigen 3 Werktage Vorbestellzeit. Sobald Ihre Anfrage bei uns eingegangen ist, erhalten Sie per E-Mail eine schriftliche Bestätigung von uns.
Die Produkte können im Anschluss bei uns im Fachgeschäft abgeholt und dort bar oder mit EC-Karte bezahlt werden.


